Ihre Meinung
Seite:
Heiner schrieb am 17. Nov. 2010 - 10:57, |
ein von der Justiz gefälltem Fehlurteil Unbetroffener kann sich sowas gar nicht vorstellen, dass es dies in einem Rechtsstaat wie Österreich geben kann. Eine Amtshaftungsklage gegen den Richter wäre ein Rechtsmittel, jedoch binnen drei Jahren nach dem Fehl-Urteil. Es ist notwendig, gegen die immer wieder vorkommenden Probleme durch Fehl-Urteile einzutreten. Viel Glück! |
Karl Zanger schrieb am 09. Oct. 2010 - 20:20, 1180 Wien |
Ich befasse mich mittlerweile schon einige Zeit mit dem "Fall Bisko". Die Fehleinschätzungen und offensichtlich bewussten Beweisunterdrückungen um zu einem "passenden Urteil" zu kommen sind jedem klar, der den Fall kennt. Ich bewundere die Energie und den Kraftaufwand, den Herr Bisko zu Tage legt und auch nach dem Absitzen seiner ungerechten Haftstrafe um seine Unschuldsdarstellung und Rehabilitierung kämpft. |
Anna Rahming schrieb am 21. Sep. 2010 - 15:09, |
Ich wusste ja schon immer, dass etwas gehörig schief läuft im Staate Österreich - aber jetzt wo ich das alles gelesen habe (und ich habe wirklich jeden Buchstaben gelesen) habe ich nicht mal mehr das Bedürfnis selbst Jus zu studieren - man hat leider das Gefühl, dass es "eh nix bringt"... Hat nix mit fehlendem Mut zu tun - eher mit Hoffnungslosigkeit. Man kann nur sagen "Es lebe der Rechtsstaat Österreich" - was für eine Farce! |
Luis Menton schrieb am 25. Aug. 2010 - 12:25, |
Spätestens seit diversen Wirtschafts- und Bankskandalen der letzten Jahre dürfte auch unbedarften Charakteren klar geworden sein, dass die österreichische Justiz nachhaltig am Eindruck arbeitet ein Schutzpatronat für Sumper- und Strizzitum im Nadelstreif auszuüben. Veröffentlichte Berichtsdetails über clamouröse Fälle belegen, dass unsere Justiz etwa einen Landeshauptmann eher amtlich zum Kretin erklärt als sich die Finger zu verbrennen - also keinesfalls über jeden Verdacht erhaben ist karrierschonend- bwz. fördernd Recht zu sprechen. Das Mütchen wird dann offenbar an Fällen gekühlt die weniger mediale Aufmerksamkeit erregen. |
Marko schrieb am 18. Aug. 2010 - 15:37, Gott sei Dank nicht mehr Österreich |
Schockierend aber wahr!!! Wäre es nicht besser, bezüglich Inhalte, eMail-Adr. usw. voll auf "sicherere" Länder zu benutzen. Laut Insidern werden inländische und europäische Server wie gmx etc. "sehr gerne" überwacht. "Ein Verdacht findet sich immer." |
Seite: